
Lichtzieher Fotografie
Wie funktioniert das mit den Lichtziehern von Autos oder Straßenbahnen? Welche Position wäre ratsam? Was braucht man dafür und welche Einstellungen sind sinnvoll? Alles Fragen, auf die ich in diesem Beitrag für Dich eingehen werde, um Dir ein wenig das Leben in der Nacht zu erleichtern.
Wie entstehen Lichtzieher?
Sie entstehen durch sich bewegende Objekte die eine eigene Lichtquelle haben. Es ist hierbei egal, um was es sich dabei handelt. Ob nun Fahrräder, Autos, Straßenbahnen, Züge, Schiffe oder sogar Flugzeuge. Die Größe und Intensität der Lichtquelle bestimmen dabei die Stärke, wobei die Länge der Lichtzieher durch die verwendete Verschlusszeit der Kamera definiert wird.
Prinzipiell sei gesagt: Alles was sich mit eigener Lichtquelle bei längerer Verschlusszeit vor der Kamera bewegt, wird vom Sensor als Lichtzieher abgebildet.
Welches Objektiv sollte man benutzen?
Jedes Objektiv ist dafür geeignet, wobei natürlich ein Weitwinkel empfehlenswert wäre. Warum ein Weitwinkel fragst Du Dich bestimmt? Du möchtest sicherlich die ganze Straßenbreite mit allen möglichen Abbiegungen auf Deinem Bild haben und nicht nur eine Spur oder? Durch den größeren Bildwinkel eines Weitwinkelobjektivs beginnen die Linien der Lichtzieher groß und werden mit zunehmender Entfernung kleiner. Damit geben sie dem Bild mehr Tiefe. Du kannst selbst mit Deinem Kit-Objektiv solche Bilder machen und benötigst kein unheimlich teures Weitwinkelobjektiv! Stell einfach Dein Objektiv auf die niedrigste Brennweite. Bei den meisten Kit-Objektiven sind das 18mm.